Heilpflanzen News 26.12.12

Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums sind der Meinung das man den Heilpflanzen in der Krebsforschung viel mehr Beachtung schenken sollte. Die meisten Menschen denken das Heilpflanzen nicht genügend Heilwirkung haben können um schwere Erkrankungen allein heilen zu können. Die Wissenschaftler sind da anderer Meinung, sie untersuchten eine grosse Anzahl an Medizinpflanzen die zum Beispiel in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet werden und die Ergebnisse waren erstaunlich. Viele von ihnen waren in der Lage das Wachstum von Krebszellen deutlich zu hemmen. Die wirksamsten Pflanzen unter ihnen waren der Rotwurzel-Salbei und der Rangoon-Schlinger. Die Wissenschaftler werden weitere Forschungen anstellen und es wird bald natürliche Medikamente gegen den Krebs geben die hochwirksam sind.

Rating 3.00 out of 5
Weiterlesen

Heilpflanzen News 08.08.2012

Auch die Neandertaler verwendeten Heilpflanzen

Nach neusten Erkenntnissen wußten schon die Neandertaler die Kräfte der Heilpflanzen geziehlt zu nutzen. Aber ist das so ungewöhnlich, es ist doch bekannt das Tiere je nach Bedarf sich geziehlt Kräuter suchen um bestimmte Leiden zu lindern, warum sollten wir Menschen nicht auch diese Instinkte gehabt haben. Jedenfalls haben Forscher dies nun sicher herausgefunden. Es wurden 50.000 Jahre alte Nahrungsreste an den Zähnen der Neandertaler untersucht. Im eingelagerten Zahnstein fand man Bestandteile von Stärkekörnern und außerdem noch andere Pflanzenmaterialien. An Kräutern fand man hauptsächlich Kamille und Schafgarbe.

Bisher wurde angenommen das die Neandertaler sich hauptsächlich von Fleisch ernährten, das stimmt nicht ganz, anscheinend haben sie auch geziehlt Pflanzen gegessen wie sie es gerade gebraucht haben. Entweder wegen der Nährstoffe oder zu medizinischen Zwecken. In den Zahnsteinproben fanden die Forscher Reste von Nüssen, Gräsern und Gemüsen. Sogar mehr als Fleisch!!! Das heißt das die Neandertaler entgegen der weitläufigen Meinung mehr Gemüse als Fleisch gegessen haben. „Die Funde aus der El Sidrón-Höhle haben dazu beigetragen, viele Vorurteile und falschen Vorstellungen über die Neandertaler zu beseitigen“, erklärt Studienleiter Antonio Rosas vom Naturhistorischen Museum in Madrid. Man wisse heute, dass diese Frühmenschen sich bereits um ihre Kranken kümmerten, ihre Toten begruben und ihre Körper schmückten. Jetzt habe man auch über ihre Ernährung und ihr Heilpflanzenwissen mehr dazugelernt.

Rating 3.00 out of 5
Weiterlesen